Willkommen in Deutschland, willkommen im Team
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg setzt mit Pflege-WG auf erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte
Würzburg, 14.05.2025 --- Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen – dieser Herausforderung begegnet das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (KU) mit vielfältigen Ansätzen. Aktuell wurde im neu errichteten Wohn- und Praxisgebäude in der Zeppelinstraße 65, direkt neben der Seniorenwohnanlage am Hubland, eine Wohngemeinschaft für internationale Pflegekräfte eingerichtet. Voll möbliert bietet sie Platz für bis zu vier Personen und ermöglicht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der Pflege aus dem Ausland einen unkomplizierten Start in Deutschland und an ihrem neuen Arbeitsplatz.
Ort der Gemeinschaft
„Wir müssen nicht nur Pflegekräfte gewinnen, sondern ihnen auch das Ankommen – sowohl beruflich als auch persönlich – und damit auch das Wohnen erleichtern“, betonte Landrat Thomas Eberth. „Die neue WG ist mehr als eine Übergangslösung: Sie ist ein Ort der Gemeinschaft und der gegenseitigen Unterstützung. Gerade in den ersten Monaten in einem neuen Land ist es entscheidend, nicht auf sich alleine gestellt zu sein.“
Mit ihrer zentralen Lage in unmittelbarer Nähe zur Seniorenwohnanlage ist die WG ideal für die neuen Pflegekräfte. Etwa ein Jahr lang, bis zum Abschluss ihres Anerkennungsverfahrens, wohnen sie in der WG. Anschließend werden sie bei der Suche nach einer dauerhaften Wohnung je nach Einsatzort in den Senioreneinrichtungen durch das KU aktiv unterstützt.
„Integration beginnt mit Vertrauen und konkreter Hilfe im Alltag“, sagte KU-Vorstand und Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg, Robert Scheller. „Unser Ziel ist es, dass sich unsere neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen in unserem Land und schnell als Teil des Teams fühlen. Dazu gehört vom ersten Tag an auch ein gemütliches Zuhause.“
Seniorengerechte Wohnungen zum Verkauf
Das Gebäude, in dem sich die Pflege-WG befindet, bietet neben der Wohngemeinschaft für Pflegekräfte auch hellen, hochwertigen Wohnraum für Seniorinnen und Senioren. Aktuell stehen dort 16 barrierearme Eigentumswohnungen mit wunderschönem Blick auf Festung und Käppele zum Verkauf. Bei den Wohnungen handelt es sich um Zwei-Zimmer-Appartements mit 40 bis 60 Quadratmetern Grundfläche. Eine Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie befindet sich im selben Haus. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar – ideal für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
„Wir sehen das Wohn- und Praxisgebäude des KU als Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung, Fachkräftesicherung und moderne Wohnkonzepte Hand in Hand gehen können – zum Nutzen aller Generationen“, so Landrat Eberth.
Kontakt Immobilienverkauf
Kaufinteressenten für die seniorengerechten Wohnungen im neuen Wohn- und Praxisgebäude des KU (Zeppelinstraße 65, 97074 Würzburg) können sich an die LBI GmbH, Telefon 0931/780 128 27, www.lbi-gmbh.com wenden.
Besichtigung der seniorengerechten Appartements im Wohn- und Praxisgebäude des KU, Zeppelinstraße 65 (v.l.n.r.): Thomas Kossner (KU, Bau- und Gebäudemanagement), Robert Scheller (KU, Vorstand), Ludwig Behrendt (Ludwig Behrendt Immobilien GmbH), Thomas Eberth (Landrat), Sebastian Hilbert (Ludwig Behrendt Immobilien GmbH). Foto: Regina Sämann
