Genussbuch 2023 in neuer Aufmachung und mit zusätzlichen Freizeittipps
In allen Kommunen und an den Auslagestellen in Stadt und Landkreis erhältlich
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept verfolgt das Ziel, den Landkreis noch seniorengerechter zu gestalten. Wesentliche Teile des Konzepts widmen sich der Versorgung älterer Menschen in der Region. Dabei geht es nicht nur um die Pflege, sondern auch um die Bewältigung des Alltags zu Hause. Aus diesem Grund bietet das Kommunalunternehmen
des Landkreises Würzburg seit 2018 für alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren den „Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren“ an. Ältere, die in der Region leben und nicht alleine essen möchten bzw. sich nicht mehr alleine versorgen können, erhalten die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges und zugleich preiswertes Essen in Gemeinschaft zu
genießen. Dabei können nette Begegnungen, Gespräche oder neue soziale Kontakte entstehen. Seit 2022 wird der Mittagstisch unter der neuen Bezeichnung „Genusstisch“ fortgeführt und nun mittags und/oder am frühen Abend angeboten.
Neu ist seit 2023, dass jetzt auch Ausflugsziele im Landkreis Würzburg vorgestellt werden, die besonders für Seniorinnen und Senioren geeignet sind. Über Kirchen, Schlösser, Historisches bis hin zu naturkundlichen Rundwegen – das neue Genussbuch hat viel zu bieten. Ein besonderer Dank geht dabei an die Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter
sowie Gemeinden, die sich die Mühe gemacht haben, die Informationen für Sie zusammenzustellen. Dabei waren uns auch Kriterien wichtig, die nicht in typischen Reiseführern genannt werden, wie z.B. Sitzmöglichkeiten, eine (öffentliche) Toilette in der Nähe oder ob das Ausflugsziel barrierefrei bzw. für Rollstuhlfahrende geeignet ist.
Auf der nächsten Seite finden Sie alle teilnehmenden Gaststätten sowie interessante Ausflugsziele in Stadt und Landkreis Würzburg. Neben den Gaststätten sind die Kontaktdaten,
Hinweise zur Barrierefreiheit, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Genusstischzeiten angegeben. Die allgemeinen Öffnungszeiten können unter der jeweils angegebenen Internetseite eingesehen oder telefonisch erfragt werden.
Zu finden ist das Genussbuch 2023 in den Rathäusern und der Bürgerinfo in Stadt und Landkreis, sowie in der Tourist-Info in Würzburg.
Weitere Infos geben
Melanie Ziegler, Telefon (0931) 80442-18, E-Mail: melanie.ziegler@wirkommunal.de
und Carmen Mayr, Telefon (0931) 80442-21, E-Mail: carmen.mayr@wirkommunal.de.
Folgende Gaststätten bieten den Genusstisch 2023 an:
Giebelstadt: Fränkischer Gasthof Lutz und Scheckenbach‘s Restaurant
Greußenheim: Ristorante Pizzeria Nino, Geisberghalle
Hettstadt: Pizzeria La Corona
Sommerhausen: Flohrs Weinbistro
Tauberrettersheim: Landgasthof zum Hirschen
Veitshöchheim: Hotel Müller und Meegärtle
Waldbüttelbrunn: Libero53 Café & Essbar
Würzburg-Steinbachtal: Café Perspektive
Würzburg-Lengfeld: Gasthaus Zum Hirschen – Metzgerei Schömig
Würzburg-Mainviertel: Guru - Indisches Spezialitäten Restaurant
Würzburg-Frauenland: Restaurant Olympia
Würzburg-Innenstadt: Ristorante Le Candele und Ristorante Pizzeria Quo Vadis
Folgende Gemeinden können Sie entdecken:
Bergtheim: Kapelle "Mutter Gottes im Harfenspiel"
Erlabrunn: Ewiger Garten am Main
Gelchsheim: Bahnhof Gelchsheim
Greußenheim: Wildkräutergarten Greußenheim
Güntersleben: Geschichtsweg von Güntersleben
Hausen: Barfußpfad Erbshausen
Hettstadt: Rundgang Bänklesweg
Kirchheim: Innerortsrundweg in Kirchheim
Randersacker: Bibelpflanzenweg in Lindelbach
Rimpar: Schloss Grumbach
Rottendorf: Wasserschloss
Sommerhausen: Historischer Ortsrundgang
Sonderhofen: Kirchen in Sonderhofen
Thüngersheim: Rundgang durch das historische Thüngersheim

Ihr Ansprechpartner
Tobias Konrad
Leiter WIRKOMMUNAL
Zeppelinstraße 67
97074 Würzburg
0931 80442-79
E-Mail schreiben
Carmen Mayr
Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelinstraße 67
97074 Würzburg
0931 80442-79
E-Mail schreiben