Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
In Deiner Ausbildung lernst Du nahezu das komplette Spektrum der Elektrotechnik kennen. Du verdrahtest und programmierst komplexe Regel- und Steuerungssysteme nachdem Du Dich in die Funktion der Anlagen ausführlich eingearbeitet hast. Weiter stellst Du die Energieversorgung dieser Systeme durch Aufbau und Wartung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen sicher. Auch die allgemeine Gebäudeinstallation wie Beleuchtung und Steckdosen fallen in deinen Zuständigkeitsbereich.
Wir bilden aus:
Die 3,5-jährige Ausbildung beginnt am 1. September und erfolgt beim Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain und gliedert sich in Theorie und Praxis.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Städtischen Berufsbildungszentrum der Franz-Oberthür-Schule im Blockunterricht.
Die praktische Ausbildung findet an allen Standorten der Versorgungsanlagen statt.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt Teil 1 der Abschlussprüfung. Teil 2 der Abschlussprüfung erfolgt am Ende der Ausbildungszeit. Beide Prüfungen erfolgen über die Handwerkskammer Würzburg.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife bzw. gleichwertigen Wirtschaftsschulabschluss
- gute körperliche Verfassung
- gute mathematische, physikalische, chemische und biologische Kenntnisse
- Umweltbewusstsein
Ihre Eigenschaften:
- organisatorisches Talent
- Sinn für ökologische Zusammenhänge
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten …
- eine attraktive und abwechslungsreiche Ausbildung mit Freiraum für eigene Ideen und eine aktive Mitgestaltung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- Unterstützung durch gezielte Anleitung im Rahmen der praktischen Ausbildung
- familienfreundliche und planbare Arbeitszeitmodelle, Zusatzurlaub für die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sowie einen Betreuungskostenzuschuss für Kinder
Ihr Ansprechpartner
Eva von Vietinghoff-Scheel
Vorstand
Zeppelinstraße 67
97074 Würzburg
0931 80442-79
E-Mail schreiben